Navigation überspringen
Logo Landkreis Oberspreewald-Lausitz
  • Startseite
  • Musikzug
    •  
    • Chronik
    • Vorstand
    • Aktive Musiker
    • Big Band
    • Percussion Ensemble
    •  
  • Jugendarbeit
    •  
    • Ausbildung
    • Jugendorchester
    •  
  • Termine
  • Fotos
  • Kontakt
 
 
TERMINE
 
Heimatfest Battenfeld

26.06.2022 - 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Battenfeld
 
Schützenfest Bad Berleburg

01.07.2022 - 16:30 Uhr bis 22:30 Uhr

Bad Berleburg
 
Heimatfest Rennertehausen

03.07.2022 - 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Rennertehausen
 
Bürger:innenfest Bromskirchen

09.07.2022 - 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Bromskirchen
 
[ mehr ]
 
 
NEWS
 
Musikalische Leitung gesucht

22.06.2022

 
Unser Status Quo

25.07.2021

 
AnfängerInnenausbildung 2022

26.02.2021

 
Jahresabschlusskonzert 2019

25.11.2019

 
[ mehr ]
 
 
FOTOALBEN
 
Jahresabschlusskonzert 2019
Zapfenstreich Bad Wildungen
Schützenfest Bad Berleburg
200 Jahre Stadtkapelle Vöhrenbach
Fastnachtsumzug Frankfurt 2019
[ mehr ]
 
 
     +++   Heimatfest Battenfeld  +++     
     +++   Schützenfest Bad Berleburg  +++     
     +++   Heimatfest Rennertehausen  +++     
     +++   Bürger:innenfest Bromskirchen  +++     
     +++   Freischießen Mühlhausen  +++     
     +++   Schützenfest Schwalefeld  +++     
     +++   Jahresabschlusskonzert  +++     
  1. Start
  2. Jugendarbeit
  3. Jugendorchester
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
musikzug_battenberg
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Jugendorchester

Das Jugendorchester des Musikzug Battenbergs wurde Ende der 1970er Jahre von Dr. Detlef Marburger gegründet. Erste Auftritte gab es bei Altennachmittagen und bei Mai- und Weihnachtsfeiern.

Das Jugendorchester entwickelte sich zu einem festen Bestandteil im Musikzug Battenberg. In den Folgejahren wurde das Jugendorchester von Armin Jakobi, Jörg Bomhardt, Thorsten Herguth, Frank Seibel, Tobias Maurer und Julian Materna geleitet.

Seit 2018 leitet Milena Meiser das Jugendorchester, welches aktuell aus etwa 35 Musikerinnen und Musikern, im Alter zwischen 11 und 21 Jahren, besteht.

Auch heute noch spielt das Jugendorchester traditionell am 1.Mai und bei der Weihnachtsfeier des Musikzuges. Hinzu kommen Auftritte in der Region, beim Jahresabschlusskonzert des Musikzuges oder eigens organisierte Konzerte.

 


Neben der regelmäßigen Probenarbeit werden auch andere Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel Tagesausflüge oder Jugendorchesterfreizeiten unternommen.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
 
Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Hessen vernetzt